Motherland Entrepreneur Experience

Explore, Share And Grow

Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung mit Wir-Intelligenz auf der Boscia African Farm in Namibia

In einem geschützten Raum und im Austausch mit Menschen, die ähnliche Themen bewegen und über Generationen hinweg denken, hast du die Möglichkeit, deine eigenen Motive, Werte und Lebensausrichtung zu reflektieren und aktiv zu gestalten. Durch die Kraft der Gemeinschaft und bedeutungsvolle Gespräche sowie inspirierende Erlebnisse in der Natur kannst du tief in dein inneres Selbst eintauchen.

Motherland Entrepreneur Experience
Boscia, Namibia

Freitag, 23.01.2026 bis Freitag, 30.01.2026



Entdecken, teilen und gemeinsam wachsen!

Diese 7-Tage-Experience in Namibia richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer ab 18 Jahren, die in einer absolut vertrauensvollen Atmosphäre mit etwa zwölf Teilnehmenden die Gelegenheit haben, sich über generationenübergreifende Themen auszutauschen. Hier kannst du über soziale Teilhabe, unternehmerischen Erfolg, gemeinsame Ziele, Nachfolge und viele weitere Aspekte diskutieren. Lass dich von der Gemeinschaft inspirieren und finde neue Perspektiven für deine unternehmerische Reise!

Das bietet Dir das Seminar:

  • Rückzug vom Alltag und ein geschützter Raum für den Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Zeit zur persönlichen Reflexion

  • Unterstützung bei der Selbstführung und der Weiterentwicklung Deiner Leadership-Skills

  • Orientierung für die Gestaltung Deines Lebenswegs und Schärfung Deines persönlichen Purpose

  • Raum zur Klärung beruflicher oder privater Anliegen

Methoden und Ansätze:

  • Systemische Aufstellungen, Systemisches Coaching und Supervision

  • Yoga, Meditationen und Achtsamkeitsübungen – auch für Anfänger*innen geeignet

  • Theorie U, Re-Inventing Organizations, Facilitation, Art of Hosting, Kreativitätstechniken und vieles mehr

Nutze diese intensive Zeit, um dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln!


Motherland Entrepreneur Experience

In Familienunternehmen treffen zwei Systeme aufeinander: die Familie und das Unternehmen. Zwei unterschiedliche Systeme: die Währung der Familie ist im Idealfall die Liebe, Sicherheit und Gleichbehandlung. Das System Unternehmen orientiert sich nach Wettbewerb, Leistung und folgt einer Über- und Unterordnung. Darüber hinaus haben wir unterschiedliche generationale Themen wie beispielsweise Tradition, Effizienz und Wachstum auf der elterlichen Ebene. Die sogenannten NextGens (nächste Generation) haben oft andere Anforderungen an das eigene Leben, die Gesellschaft und an das Familienun- ternehmen. Ihnen geht es um Themen wie Sinn, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Gemeinschaft und sozial verantwortliches Handeln. Das sind alles Themen, die ein höheres Bewusstsein und die Fähigkeit zu systemischem Denken fordern – achtsames Handeln, multiperspektivische Mindsets, partizipative Kompetenz und vor allem auch Mitgefühl. Diese sogenannten weichen und kreativen Skills werden als Future Skills beschrieben. Die SDGs (Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen) werden ergänzt um die Inner Development Goals, bei denen es um die Stärkung von Beziehungsfähigkeit, Selbsterfahrung, kognitiven Kompetenzen, Collaborations- und Handlungsfähigkeit geht.

Nach neueren soziologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Theorien können diese Themen und Werte durchaus in einem System zusammengeführt und gemeinsam weiterentwickelt werden. Dafür dürfen feste Standpunkte verlassen und andere Perspektiven zugelassen werden.

Die Systemische Aufstellung ist hierbei als Methode hilfreich, um ausgeblendete Themen, unbewusste Dynamiken und Konflikte zu klären sowie auch, um verschiedene Perspektiven einzunehmen und zu verstehen.

Exemplarische Themen und Anlässe, die mithilfe von systemischer Aufstellungsarbeit bearbeitet werden können:

  • Verborgene Dynamiken: Es gibt oft unausgesprochene Regeln, Aufträge, Erwartungen und Konflikte, die über Generationen hinweg bestehen.

  • Erbe und Vermächtnis: Das Spannungsfeld zwischen Belastung und Gestaltungsraum eines Familienunternehmens wirkt sich gravierend auf Nachfolgende aus.

  • Rollen und Erwartungen: NextGens stehen oft unter Druck, die Erwartungen der älteren Generation zu erfüllen und gleichzeitig eigene Wege zu finden. Sie suchen nach Klarheit hinsichtlich ihrer eigenen Rolle.

  • Richtungswechsel: Unternehmerinnen und Unternehmer halten nicht nur den Kurs, oftmals müssen sie ihn auch neu setzen, die strategische Neuausrichtung eines Unternehmens ist oft mit Unsicherheiten behaftet. Verschaffe Dir Klarheit, indem Du mit großem, auch räumlichem Abstand auf diese Aufgabe schaust.

  • Konfliktlösung: Familienunternehmen sind häufig von interpersonellen Konflikten geprägt. Aufstellungen bieten eine Möglichkeit, diese Konflikte auf einer tieferen Ebene zu bearbeiten und nachhaltige Lösungen zu finden.

  • Übergangsphasen: Der Generationswechsel ist eine kritische Phase für Familienunternehmen. Systemische Aufstellungen können dabei helfen, diesen Übergang zu gestalten und sicherzustellen, dass sowohl die alte als auch die neue Generation gut vorbereitet ist.

  • Unterschiedliche Ziele: Verschiedene Generationen haben unterschiedliche Ziele der Unternehmensentwicklung.

  • Unternehmensauflösung: Wirtschaftliche Einbußen können zu Konkursen und Insolvenzen führen, deren Auswirkungen das Familiensystem oft über Generationen hinweg spürt. Solche Prozesse hinterlassen nicht nur finanzielle Spuren, sondern beeinflussen auch das emotionale und soziale Gefüge innerhalb der Familie.


Abenteuerreise zu Dir selbst

Unser Motherland-Teilnehmer und Teamer dieser Experience, Felix Wegeler, teilt mit uns hier seine Erfahrungen. Danke!

Explore, Share And Grow

Motherland Experience Boscia, Namibia

3.650,- €

Im Package enthalten:

  • Unterbringung im Doppelzimmer (komfortabler europäischer Standard)

  • Vollpension (regional, homemade und biologisch, auf Wunsch vegetarisch), inklusive Getränke (Wasser, Kaffee und Tee)

  • Das vollständige Seminarprogramm in Form von systemischen Aufstellungen und systemischem Coaching, vereinzelten Meditationen, täglichem Yoga, Aktivitäten in der Natur wie Game Drives, Nature Walks und Sundowner an besonderen Aussichtspunkten (abhängig von Bedarf und Machbarkeit).

  • Besuch des Omomas Care Center für Waisen- und Straßenkinder und gemeinsame Aktivitäten mit den über 160 Kindern

  • Umfangreiche Materialien zu den Seminarthemen und inhaltliche Vertiefung vor Ort

Gegen Aufpreis nach Verfügbarkeit buchbar:

  • Transfer vom Flughafen zur Location und zurück
    (auf Anfrage von der Boscia African Farm organisiert)

  • Einzelzimmer

  • Individuelle Angebote, wie z. B. Einzelcoachings etc.

  • Frühere Anreise bzw. Verlängerung des Aufenthalts

    auf der Boscia African Farm

Die Flugkosten sind nicht im Package enthalten.


Zeiten und Ablauf

Unser Tagesablauf, der je nach Seminarverlauf und -anforderungen variieren kann:

  • 06.30 Uhr Yoga, anschließend Frühstück

  • 09.30 - 13.00 Uhr Seminareinheit

  • Mittagspause

  • 14.30 - 18.00 Uhr Seminareinheit

  • Sundowner, Abendessen

Die Experience beginnt am Freitag, den 24. Januar 2025 um 15 Uhr und endet am Freitag, den 31. Januar 2025 nach dem Mittagessen.

Boscia African Farm

Weite, die Raum für Neues bietet

Unsere Seminar-Location, die Boscia African Farm, ist eine wundervolle Oase in der faszinierenden Savanne im Süden Namibias – und damit der ideale Rückzugsort zur Reflexion und Selbsterfahrung. Mit der Boscia Farm verbindet uns außerdem eine ganz besondere Beziehung: Hier wurde 2017 die Idee für Motherland geboren. 


Der Kontakt mit der afrikanischen Natur ist ein intensives Erlebnis, das tief berührt. Die transformative Kraft und Ursprünglichkeit der Natur ermöglicht Konzentration, Erdung und auch Heilung. Hier erleben wir noch intensiver, was wichtig ist und was nicht. 


Auf Boscia wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Anja und ihr Team setzen sich leidenschaftlich für den Schutz der Natur ein und sind außerdem passionierte Gastgeber. Die Atmosphäre ist geprägt vom familiären Umgang miteinander und einer fürsorglichen Gastfreundschaft. Die mit Liebe zubereiteten Mahlzeiten bestehen aus selbst gezogenem Gemüse und ausschließlich selbst geschossenem Wild.

Uns erwarten außerdem schöne und komfortable Unterkünfte nach europäischem Standard. Wer möchte, kann auch im Zelt oder sogar unter freiem Himmel in der Natur übernachten.

Geografisch befindet sich Boscia zwischen den großen Wüsten Kalahari und Namib, in der Nähe der Naukluft-Region und der Quelle des Fishriver, die zum zweitgrößten Canyon der Welt führt. Wir haben hier die einmalige Gelegenheit, einheimische Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Auf der Farm grasen bedrohte Tierarten wie Zebra, Giraffe, Geier, Adler, Löffelhund sowie Springbock, Oryx und Kudu.

Lern das Team kennen

Anne Kurth

Experience Facilitatorin

Veränderungsprozesse anzustoßen, sie mitzugestalten und Menschen dabei zu begleiten, ist nicht nur der rote Faden in Annes Berufsleben, sondern auch ihre Passion. Mit der Gründung von Motherland ist sie konsequent ihrer persönlichen Vision gefolgt. In die Motherland Experiences bringt sie neben ihrem langjährigen Know-how als Dozentin an Universitäten und Hochschulen und als Unternehmerin auch ihre Fähigkeiten als systemischer Coach und Constellator sowie Facilitator und Supervisor mit ein.

Natalie Jacobs

Experience Co-Facilitatorin

Natalie ist Physiotherapeutin und Constellator, begeistert sich für Yoga und systemische Aufstellungen und hat ein tiefes Verständnis für innere Prozesse. Sie kennt und fühlt Familienkonstellationen durch die Wurzeln und Werte ihrer Herkunftsfamilie, die Dynamik von Unternehmerfamilien und durch ihre vier Kinder der NextGen. Ihre Lebensaufgabe findet sie durch ihre Liebe zu Afrika und durch die Liebe ihrer Familie.

Dr. Anja Henkell-Huppertz

Boscia African Farm

Anjas großer Traum, ihre Boscia African Farm in einen Seminarort zu verwandeln, nimmt seit der ersten Motherland-Veran- staltung 2018 immer weiter Gestalt an. Die erfolgreiche Unternehmerin und Beraterin initiiert und unterstützt aus großer persönlicher Verbundenheit zu Afrika als Vorsitzende den Pro Namibian Children e. V., das Omomas Care Center für Waisen- und Straßenkinder sowie das ständig wachsende nachhaltige Gartenprojekt „Gardens of Hope“ in Namibia.

Amelie Eichblatt

Experience Co-Facilitator

Amelie liebt Familienunternehmen und begleitet als Expertin Inhaberfamilien bei strategischen Prozessen. Sie ist zertifi- zierte Wirtschaftsmediatorin und systemischer Coach. Große Freude hat sie dabei, NextGens aus Familienunternehmen bei der Entwicklung von Rollen und Verantwortungsübernahmen zu unterstützen. Mit ihrer lebensfrohen Art schafft sie Verbindungen, fördert den Austausch und fühlt sich der Natur und Namibia sehr verbunden.

Silke Barthel

Experience Yoga Facilitatorin

Alles, was Silke macht, macht sie mit Begeistertung und einer guten Portion Humor. Sie bringt Dinge, Menschen und sich selbst gern in Bewegung: als Yoga-Lehrerin, als systemischer Coach und als Personalleiterin in einem Familienunternehmen. In unseren Motherland Experiences setzt Silke als Yoga-Lehrerin Impulse, damit wir auch auf körperlicher Ebene uns neu entdecken und eigene, heilsame Routinen entwickeln können. Sie sagt von sich selbst, sie sei eine „peoples person“, jemand, der Menschen liebt und gern im Austausch ist.

Dr. Andrea Nehl

Experience Co-Facilitator

Alle Bereiche des Wirtschafts-, Familien- und Erbrechts betrachtet Andrea mit einem systemisch geprägten Blick. Die Systemische Aufstellungsarbeit bindet sie als Juristin und Constellator immer wieder methodisch in ihre Expertise mit ein, um die hinter den Konflikten verborgenen Themen aufzulösen und so einen neuen und nachhaltigeren Umgang mit juristischen Sachverhalten zu finden. Bei Nachfolgethemen hat sie dabei insbesondere auch die jungen Menschen im Fokus.

Felix Wegeler

Experience Co-Facilitator

Weniger ist mehr – diese Erfahrung machte Felix, als er bereits mit Anfang 50 aus dem Vorstand eines von ihm mit gegründeten Unternehmen ausschied, um mehr Zeit für (seine) Kinder und ehrenamtliches Engagement zu haben. Seine Learning Journey widmet sich seitdem vor allem der Herzensbildung sowie der Steigerung des „Return on Emotion“. Felix ist systemischer Con- stellator, „spielt“ am liebsten nach Gehör und liebt die Zeit, die er dank Motherland auf der Boscia Farm in Namibia verbringen darf, jedes Mal ganz besonders.

  • „Es war für mich ein Angang, meine Themen in einer Gruppe zu äußern. Diese Erfahrung möchte ich nicht mehr missen.“

    N.N., Inhaber eines Family Office für die eigene Familie

  • „Wer sein Potenzial und seine Seele in ganzer Tiefe kennen lernen möchte, für den ist das Motherland Seminar perfekt geeignet!“

    Hans Helmuth Schmidt, HSBG mbH, Unternehmer aus Leidenschaft

  • „Mit großer Freude denke ich an Motherland zurück und ich weiß, dass diese Erfahrung Türen aufgestoßen und mich auf eine Reise geschickt hat, die ich aus tiefster Überzeugung jedem Menschen empfehlen kann. An einem Ort, der magisch erdet, der Kraft gibt und mein Herz geöffnet hat.“

    Elisabeth Kiepe, Mitgründerin eines Familienunternehmens

  • „Dank Motherland konnte ich die familiären Themen mit meinen Kindern klären. Die Aufstellung ist der effektivste und ehrlichste Weg, um solche Themen zu lösen. Vielen, vielen, lieben Dank!“

    Dr. Markus Beckers nutzte die Klärung der familiären Themen als Basis der unternehmerischen Nachfolge

  • „Die Motherland-Seminare sind für mich immer wieder der Ausgangspunkt zurück zu mir. Um als Vater, Partner, Unternehmer und Mitmensch präsent und in meiner Kraft zu sein, ist es für mich unglaublich wichtig, mein Verhalten immer wieder zu verstehen und zu hinterfragen. Ursprung ist immer wieder die Vergangenheit: „To be strong in the present, means to be aware of the past!“. Ich bin Anne und ihrem Team unendlich dankbar, mich auf meiner Reise zu begleiten!“

    Christian Laaff, NextGen-Unternehmer mit eigenem Unternehmen und Nachfolger eines Familienunternehmens

Get in touch

 

Wenn Du Dich für die Motherland Experiences interessierst, hast Du die Möglichkeit, in einem persönlichem Gespräch mit einem unserer Teammitglieder oder einem*r ehemaligen Teilnehmer*in mehr zu erfahren.